Visuelle Trainings
Hier finden Sie die Trainings zu meinen Büchern. Erleben Sie mich LIVE oder ONLINE bei der Vermittlung der Inhalte.
Kurse zu meinen Büchern
Bildsprache -
Die Kraft der Bilder
Gedanken sichtbar werden lassen! Grund - und Aufbaukurse für alle, die in ihrer Tätigkeit präsentieren, Workshops leiten, Wissen vermitteln, ...
Trainings
planen und gestalten
Trainingskonzepte entwickeln. Das eigene Trainerprofil schärfen. Methodenkoffer füllen. Visuelle Planung mit der Storyboard-Methode.
Lebenbereiche
balancieren
Sich für den Umgang mit der eigenen Gesundheit sensibilisieren und geeignete Techniken zur gesunden Balance zwischen Beruf und Alltag kennenlernen.
Kurse
zum Buch
Grundkurs Bildsprache
Der Grundkurs für alle, die in ihrer Tätigkeit Themen präsentieren, Wissen vermitteln, Workshops leiten, Konzepte entwickeln, …
Die Themenschwerpunkte:
- Das visuelle ABC (Grundformen)
- Grundwortschatz (Bilder und Symbole)
- Grundtechniken (Schatten und Farbe)
- Materialtipps (Stifte und Kreiden)
Fortsetzung folgt …
Aufbaukurse Bildsprache
Für alle, die ihren visuellen Grundwortschatz erweitern möchten.
- Visual Language with Sketchnotes
- Digitales Zeichnen auf dem ipad
- Mathematik meets Bildsprache
- Rezepte visualisieren mit Storyboards
- Redewendungen visualisieren
Fortsetzung folgt …
Kurse
zum Buch
Trainings planen und gestalten
Ein Grundkurs für alle, die in ihrer Tätigkeit Wissen vermitteln.
Die Themenschwerpunkte:
- Trainerprofil schärfen
- Seminarrahmen festlegen (Bedarfsanalyse)
- Lernziele und Lerninhalte definieren
- Ablauf planen (Agenda und Regiebuch)
- Methodenkoffer erweitern
- Moderationstechniken anwenden
- Seminar auswerten
Visuelle Planung mit Storyboards
In diesem Spezialkurs werden Sie bei der Ablaufplanung Ihrer Veranstaltung zum Drehbuchautor und zum Storyboardgestalter.
Die Themenschwerpunkte:
- Storyboard-Methode
- Gestaltungsprinzipien
- Layout-Elemente
- Layout-Formate
- Eigenes Storyboard entwickeln
Fortsetzung folgt …
Kurse
zum Buch
Lebensbereiche balancieren
Visuelles Zeit- und Selbstmanagement mit Techniken für ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Berufs- und Privatleben.
Der Kurs verfolgt das Ziel, für alle wichtigen Lebensbereiche Zeit zu schaffen und sie in Balance zu bringen.
Die Themenschwerpunkte:
- Standort bestimmen (Balance-Modell)
- Wertesystem aktualisieren
- Balancierte Ziele setzen
- Zeitdiebe entlarfen
- Neue Handlungsmuster integrieren